Um ein Steildach zu dämmen, empfehlen wir „nachwachsende Rohstoffe“.
Diese Materialien bieten den besten sommerlichen Hitzeschutz und einen guten Dämmwert. Das vorteilhafteste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Materialien aus Holzfaserstoffen.
In dem nebenstehenden Beispiel wurde das Dach zwischen den Sparren mit einer flexiblen Dämmung versehen, die Aufsparrendämmung mit festen Platten. Dazwischen wird lediglich eine diffusionsoffene Winddichtigkeitssperre verlegt. Somit leben die Bewohner nicht in einer „Plastiktüte“, sondern erhalten ein wohliges Wohnklima.